Gertraud Pammer (Zupan) |
|
 |
Eintrag #17 vom 08.10.2008, 11:18:05 Uhr
Naturlich auch von mir viele liebe Grusse an alle 'Hammerweg Kinder". Ich lebe auch schon seit 38 Jahren im Ausland - die letzten 26 davon in Perth, Western Australia.
War ja wirklich schon nochmals das Haus zu sehn in dem wir alle aufgewachsen sind, und die Namen zu horen.- Hab mich auch gleich wiedere an den Namen Maly erinnert: bin mir Margot Maly in die Schule gegangen.-
Wurde ja sehr gerne die Austellung sehn, bin halt doch ein bisschen zu weit weg. - Viele liebe Grusse an all die sich noch erinnern, Traudi
Ernestine Marty (Zupan) |
|
 |
Eintrag #16 vom 08.10.2008, 09:59:04 Uhr
Ich bin ganz begeistert das erstans mir meine schwester irmgard den 'link' zum projekt schickte. mein deutsch is schon zwar sehr schlecht weil ich ja schon seit 38 jahren in Australien lebe aber als ich Hofer manfred's und Andrea's namen lies und mir die hauser angesehen habe hat mich die melancholie ueberfallen. Unsere wohnung war in nummer 74, unter'm Hofer. Da war die ganze familie, auch die Anna Tante hat bei ihnen gelebt. Wir Zupan's waren sechs kinder in der kleinen wohnung mit Mutti und Vati. Auch kann ich mich gut an den Maly schlingel erinnern. Leider kann ich nicht zur ausstellung kommen, wuerde aber gerne mit interessierten leuten in verbindung treten.
Vielen erfolg mit dem projekt, Ernestine Zupan
Helene |
|
 |
Eintrag #15 vom 06.10.2008, 20:12:45 Uhr
den initiatoren der ausstellung viel glueck und herzlichen dank fuer ihre muehe.-Wir kinder vom Hammerweg waren schon ein ganz lustiger haufen.Auch war es fuer mich sehr ergreifend den Hammerweg nochmals zu sehen. Hoffe ja dass es mir moeglich ist die ausstellung zu besuchen. Lebe ganz im norden an der Niederlaendischen grenze. Auf diesem wege ganz liebe gruesse an alle Hammerwegkinder in meinem alter. Eure Helene
irmgard |
|
 |
Eintrag #14 vom 06.10.2008, 11:47:57 Uhr
hab erst heute von diesem tollen projekt erfahren, wäre sehr gern am 4. oktober dabeigewesen. ich bin selber im 74er haus geboren und aufgewachsen (die zupan familie), und grüße auf diesem weg die initiatorInnen und auch sonst alle beteiligten. ich werde ganz sicher die gelegenheit nützen, um nochmal zu meinen wurzeln zurückzuschauen. ich leite diese seite auch gleich meinen schwestern weiter, die werden sich sicherlich auch sehr freuen, wieder vom hammerweg zu hören.
liebe grüße,
irmgard
Rode |
|
 |
Eintrag #13 vom 05.10.2008, 19:07:27 Uhr
Hallo zusammen
ich finde die idee und das konzept Hammerweg sehr spannend! etwas neues, spartenübergreifend, soziokulturell sinnvoll. auch der text hat mir gut gefallen. es gelüstet nach einer reise nach Linz. leider kann ich jedoch nicht vorbeischauen. vielleicht ergibt sich ein weiteres mal eine solche gelegenheit?
Viel erfolg wünsche ich auf jeden fall
lg Rode (Zürich)
Eintrag #12 vom 02.10.2008, 22:38:11 Uhr
...hallo Alenka,
habe vergessen, Dir zu gratulieren! Ich finde die Idee genial und ich freue mich schon auf die Ausstellung....
Marieluise
Marieluise Hasenöhrl |
|
 |
Eintrag #11 vom 02.10.2008, 22:32:41 Uhr
Hallo Alenka,
ich habe im Haus Nr. 74a gewohnt, Spilka,mein damaliger Familienname. Von den Malys kenne ich die Margot, den Gusti, die Medi und die Eltern natürlich. Ich werde die Bilder Guschi nach München senden. Gudrun Zinnöcker. Zur Eröffnung kann ich leider nicht da sein, weil ich in Wien bin und erst am Abend zurück komme. Wäre schön, von Dir zu hören.
Liebe Grüße
Marieluise
Eintrag #10 vom 30.09.2008, 20:23:37 Uhr
Hallo Alenka
Wir sehen uns am Samstag
Werner |
|
 |
Eintrag #9 vom 25.09.2008, 14:58:25 Uhr
Hallo Alenka !
Ich wünsche Dir und Deinem Team alles Gute für diese super Idee. Da ich selber von 1961 bis 1980 in den Hammerweghäusern wohnte, freue ich mich schon auf diese Ausstellung und werde hoffentlich einige bekannte Gesichter antreffen.
Toi, Toi, Toi
lg
Werner Reixenartner ( einst Hammerweg 76 )
Eintrag #8 vom 22.09.2008, 19:43:05 Uhr
Hallo Alenka,
ich bin auch am Hammerweg aufgewachsen und freu mich schon, unsere alte Wohnung wieder zu sehen.
lg
Christian